Wahlfahrt09 » Piratenpartei http://www.wahlfahrt09.de Mon, 03 May 2010 15:28:35 +0000 en hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.2.1 Bereit zum Ändern http://www.wahlfahrt09.de/menschen/denk-selbst/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=denk-selbst http://www.wahlfahrt09.de/menschen/denk-selbst/#comments Fri, 25 Sep 2009 15:34:59 +0000 Anja Schlender http://www.wahlfahrt09.de/?p=3301 Piraten_Rene_Emcke_siteMAGDEBURG. Sie sind eine der jüngsten Parteien der insgesamt 27 Parteien in diesem Bundestagswahlkampf – die Piratenpartei. In Deutschland gibt es die Piraten erst seit drei Jahren. Der Landesverband Sachsen-Anhalt wurde erst vor drei Monaten gegründet. Anja Schlender hat in Magdeburg mit dem Landesvorsitzenden René Emcke gesprochen.

]]>
http://www.wahlfahrt09.de/menschen/denk-selbst/feed/ 0
Steinmerkel im TV http://www.wahlfahrt09.de/menschen/steinmerkel-im-tv/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=steinmerkel-im-tv http://www.wahlfahrt09.de/menschen/steinmerkel-im-tv/#comments Sun, 13 Sep 2009 13:54:16 +0000 Lena Gürtler http://www.wahlfahrt09.de/?p=2660 Osnabrueck_tvduell_jugendliche

Foto: Milos Djuric

OSNABRÜCK. In der Kneipe, auf dem Sofa bei Erstwählern, den Piraten und im Einfamilienhaus eines Finanzbeamten: Die Wahlfahrt09 zu Gast beim Wähler. Wir schauten den Osnabrückern über die Schultern, als sie das Kanzlerduell gesehen haben. Das Ergebnis wurde auch auf Spiegel Online veröffentlicht.
Einzeltexte: Die Erstwähler, Die Stammgäste

20.00 Uhr – Die Stammgäste

Die “Peitsche” ist eine Raucherkneipe. Davon machen die Gäste rege Gebrauch. Auf einer Leinwand läuft die Übertragung der ARD. Sebastian Heukamp, 35, ist seit fünf Jahren Wirt der “Peitsche”. Der kräftige Osnabrücker, Mitglied der Jungen Union, hat den Wahl-O-Mat vor ein paar Tagen ausprobiert. Ergebnis: an erster Stelle Piratenpartei, an zweiter FDP.

20.07 Uhr – Die Familie

Ein weißes Haus in einer ruhigen Wohnsiedlung. Frank Henning, graue Haare, Bürstenschnitt, empfängt im blauen Jeanshemd an der Haustür. Seine Frau Julia sitzt auf der schwarzen Ledercouch und strickt ein Kleid für die fünfjährige Tochter. Sie und deren 15 Monate alte Schwester sind schon im Bett; jetzt warten die Hennings auf den Beginn des Duells. “Wenn Steinmeier nicht aus sich rauskommt, sehe ich schwarz”, sagt Frank Henning. Der Finanzbeamte sitzt für die SPD im Osnabrücker Stadtrat.

20.18 Uhr – Die Erstwähler

Max, Jonas, Oskar und Pierre machen es sich vor dem Fernseher gemütlich, Füße hoch, ein Bier in der Hand. Die vier Abiturienten sind Erstwähler und wollen jetzt mal sehen, wer sich besser schlägt: die Kanzlerin oder der Herausforderer. “Das ist ja wie beim Fußballgucken”, sagt Max. Aber erst muss der Sender bestimmt werden. Max zappt durch die Vorberichterstattung. Er entscheidet sich für ARD. “Ich find den Unterschied in der Aufmachung voll krass. Bei den Privaten sieht das voll nach Entertainment aus.” Also öffentlich-rechtliche Solidität.

20.29 Uhr – Die Piraten

Lachen im Wohnzimmer der Piraten. Sie sitzen auf der Sofagarnitur in ihren orangefarbenen T-Shirts, die sie tags zuvor noch bei der Demo in Berlin anhatten. Die Gruppe ist ein wenig erschöpft, aber vor allem empört über den Polizeiangriff auf einen Demonstranten. Kurz wird überlegt, ob man nicht doch lieber die Simpsons schauen soll als Merkel und Steinmeier. “Das droht langweilig zu werden. Die stehen sich doch näher als viele Ehepaare.”

20.30 Uhr – Die Erstwähler

Das Duell beginnt.

“Anpfiff!”, sagt Pierre. Steinmeier bei seinem ersten Statement. “Der hat echt ‘ne Stimme wie Schröder”, sagt Max. Jonas: “Aber er ist lange nicht so charismatisch.” Steinmeier redet von Anstand und Vernunft, die in die Wirtschaft zurückkehren müssten. Jonas beugt sich ein bisschen zu Max rüber. “Das sind doch solche Phrasen.” Ganz schön abgeklärt klingt das für einen, der noch nie gewählt hat. “Eigentlich ist die Merkel gar nicht so schlecht”, sagt Max. Es scheint für Steinmeier ein Auswärtsspiel zu werden, zumindest im Wohnzimmer von Max.

20.32 Uhr – Die Piraten

Steinmeier legt los.

“Man könnte meinen, da spricht Schröder.” Ein Pirat greift zur Salzstange.

20.36 Uhr – Die Erstwähler

Die Frage nach dem Du: Peter Kloeppel will wissen, ob sich Steinmeier und Merkel duzen.

“Der will die mega-provozieren, dieser eine Journalist”, sagt Max. Pierre ergänzt: “Ja, die wollen die richtig gegeneinander aufhetzen.”

20.37 Uhr – Die Piraten

Steinmeier und Merkel ziehen Bilanz.

“Schön herumgeredet”, empört sich einer der Piraten. Bisher hören sie zu, werfen immer wieder Kommentare in die Runde, eine Diskussion kommt noch nicht auf. “Ich wette, unser Thema Bürgerrecht wird von keinem der Kandidaten erwähnt”, sagt einer.

20.39 – Die Familie

Steinmeier spricht von Alternativen zur Großen Koalition.

“Problem, dass niemand ihm abnimmt, dass Rot-Grün es schafft”, sagt Frank Henning.

20.49 Uhr – Die Erstwähler

Die vier Erstwähler lauschen gebannt den Argumenten der Duellanten. Max und Jonas lümmeln sich auf der Couch, Oskar und Pierre sitzen aufmerksam nach vorn gebeugt. Da spricht der Herausforderer über die “Lohnspirale nach unten”. “Wenn es ein Phrasenschwein da gäbe, dann wären die schon arm da”, sagt Jonas.

20.46 Uhr – Die Familie

Plasberg sagt, viele Menschen fänden die Situation in Deutschland ungerecht

“Das sehe ich auch so”, sagt Frank Henning. Der 42-Jährige erzählt von der Osnabrücker Autobaufirma Karmann, die gerade im Insolvenzverfahren steckt. “Wenn einer da nach 30 Jahren entlassen wird und ein Jahr später auf Hartz-IV-Niveau lebt, während die Manager ihre Schäfchen ins Trockene gebracht haben – das ist ungerecht.” Julia Henning nickt.

20.54 Uhr – Die Piraten

Steinmeier: Menschen müssen von Arbeit leben können.

Nicken in der Runde.

Die Familie

Julia Henning blickt von ihrer Strickarbeit hoch – und stimmt voll zu. “Wenn jemand acht Stunden arbeiten geht und noch Sozialhilfe beantragen muss, ist das ein Affront.”

20.55 Uhr – Die Stammgäste

Stille Gäste mit Blick auf die Leinwand. Zweite Biere werden bestellt. Getragene Stimmung bei den Kandidaten und bei den Zuhörern. Die Gäste stecken die Köpfe zusammen. “Privat fährt er wahrscheinlich Mercedes”, sagt Wirt Heukamp, als Steinmeier über Opel spricht.

20.57 Uhr – Piraten

Diskussion über Opel.

Herumrutschen auf dem Sofa, die Saftmischung Ananas-Grapefruit wird angeboten. “Klar, sie können sich jetzt nicht gegenseitig kritisieren. Es wäre viel spannender, wenn FDP und Grüne diskutieren würden.”

21.00 Uhr – Die Familie

Moderator Plasberg erinnert die Bewerber daran, dass Wahlkampf herrscht.

Frank Henning lacht. “Das ist ja niedlich – sind das jetzt Merkel und Steinmeier gegen die Journalisten?”

Die Stammgäste

Erster Stimmungshöhepunkt. “Nicht die Politiker streiten sich heute, sondern die Moderatoren”, sagt ein Gast mit Lesebrille. Als die Redezeit eingeblendet wird und gleich ist, bemerkt eine junge Frau: “Also doch ein Duett!”

21.02 Uhr – Die Familie

Merkel und Steinmeier streiten über Atomkraft.

Jetzt hat Frank Henning auch was zu sagen, das ist sein Anliegen, damit hat er sich beschäftigt: Wenn Atomkraftwerke ausgeschaltet würden, “geht hier keine Glühbirne aus”.

Die Piraten

Die Gruppe wird wieder aufmerksamer. Zwischenfrage einer Piratin: “CDU hat keinen Ausstiegszeitpunkt genannt, oder? Nein, nur über 2020 hinaus.”

Die Erstwähler

Auch auf der Couch wird jetzt diskutiert. “Erneuerbare Energien müssen her”, sagt Max. Die beiden Politiker auf dem Bildschirm seien in dieser Frage aber nicht besonders glaubwürdig. “Das ist ein Thema von den Grünen.” Pierre ist anderer Meinung. “Die Grünen plakatieren Atomfässer und warnen vor Schwarz-Gelb, aber dann gehen sie in den Ländern mit der CDU in Koalitionen. Das ist Wählerverarschung, finde ich.”

21.14 Uhr – Die Stammgäste

Die Bankenkrise ist Duell-Thema.

Eine ältere Dame thematisiert den Gehaltsunterschied der beiden Frauen Merkel und Illner. “Die verdient ja viel mehr als Merkel.” Ihr Nebenmann fügt hinzu: “Und ist produktiver.” Als Steinmeier auf das Thema auf Fehlverhalten der Banken kommt, sagt ein Mann: “Und der ist seit acht Jahren im Amt.”

Die Piraten

Auf dem Sofa kommt die Frage auf: “Gibt es eigentlich eine Pause?” Wieder die Idee, in der Werbepause mal zu den Simpsons zu schalten.

21.21 Uhr – Die Familie

Steinmerkel spricht über Kredite für den Mittelstand.

“Er hält quasi ein Referat”, sagt Henning. Steinmeier sei sachlich, so reiße er niemanden mit – aber Merkel sei ja auch nicht so heißblütig. Der 42-Jährige schüttelt den Kopf. So würden die Zuschauer wohl nicht zum Wählen motiviert. “Das ist kein Duell. Eigentlich machen die da eine nette Unterhaltung. Da ist kein Pfeffer drin”, sagt Julia Henning.

21.27 Uhr – Die Erstwähler

Merkel spricht über Steuersenkungen.

Steuersenkungen? “Das ist doch absolut unglaubwürdig”, sagt Jonas. Pierre: “Und selbst wenn sie die Steuern senken, dann ist das immer noch höher als früher.”

Die Familie

Julia Henning legt das Strickzeug weg. “Endlich mal!” ruft sie und sieht auf die Uhr. Eine Stunde haben die Politiker gebraucht, bis sie miteinander diskutieren. Da freut sich nicht nur Plasberg.

21.34 Uhr – Die Piraten

Merkel spricht über die Gesundheitspolitik.

Wieder stärkere Aufmerksamkeit gen Fernseher, dann Enttäuschung. “Wie wäre es eigentlich mit Abschaffung der Gesundheitskarte?”, fragt einer. Doch diese Frage kommt nicht.

21.37 Uhr – Die Stammgäste

“Die SPD will Verhältnisse wie in der DDR schaffen, alles soll gleichgemacht werden”, sagt die Dame in Kostümjacke mit Perlenohrringen. “Gemeinschaftsschulen, Krankenversicherung. Und die Börsensteuer, die trifft die kleinen Leute, die die Riester-Rente haben, nicht die Börsianer.”

“Eigentor!” frohlockt ein bärtiger Gast, als Steinmeier ohne Not die Dienstwagenaffäre erwähnt.

21.39 Uhr – Die Erstwähler

Der Zeitkontenvergleich

Merkel hat bisher länger geredet als Steinmeier, aber den Jungs kommt es anders vor. “Was? Steinmeier hat doch viel länger geredet”, sagt Max. Der Herausforderer punktet im Osnabrücker Wohnzimmer. Jonas: “Der ist halt schon charismatischer als die Merkel.”

21.40 Uhr – Die Piraten

Steinmeier zu Afghanistan

Ein Piratin seufzt, schlendert mit der Teetasse in die Küche, um Wasser aufzusetzen. Steinmeier spricht von der Gefahr, dass bei Abzug der Truppen alle Mädchen wieder in den Keller müssten, die Bauern wieder Drogen anbauen würden. Außenpolitik ist jetzt nicht unbedingt ein Thema der Piratenpartei. Trotzdem der empörte Einwurf aus der Küche: Ist ja ein schönes Bild, das er da von Afghanistan hat!

21.45 Uhr – Die Familie

Limbourg nennt Merkel und Steinmeier “älteres Ehepaar”.

“Das hab ich auch gerade gedacht”, sagt Frank Henning und lacht: “Nettes Pärchen.”

21.47 Uhr – Die Familie

Steinmeier: Opposition kommt auf keinen Fall in Betracht.

Frank Henning schüttelt den Kopf – genau das will er nicht. Eine Neuauflage der Großen Koalition “würde die SPD völlig kaputt machen”, hatte er schon vor Beginn der Sendung gesagt. Dann sollte sie lieber in die Opposition gehen, denn sonst würde “Angie” alle Erfolge für sich beanspruchen. Julia Henning hat das Strickzeug weggelegt.

21.49 Uhr – Die Erstwähler

Politische Farbenspiele im TV-Duell.

Wer mit wem? Steinmeier in der Defensive. Wie hält er es mit der FDP, wie mit der Linken? “Eigentlich wissen die bei der SPD ja, dass sie einen dritten Partner brauchen.” Aber die FDP soll das nicht sein, zumindest nicht für Max und Jonas. Sie befürworten eine rot-rot-grüne Lösung. Dass Steinmeier das ausschließt, finden sie nicht gut. Pierre und Oskar würden eine Ampelkoalition mit der FDP bevorzugen. “Ich glaube, dass das demokratischer wäre, wenn man bei Rot-Grün noch Gelb dabei hat”, sagt Pierre.

21.54 Uhr – Die Stammgäste

Merkel kommt in Fahrt. Das trifft den Nerv der Zuschauer in der “Peitsche”. Zustimmung, als sie Steinmeier angreift und über eine mögliche Koalition von SPD und Linke spricht. “Jetzt kommt sie ja mal langsam. Hat ja lange gedauert.” – “Super, gut.”

21.57 Uhr – Die Piraten

Steinmeiers Schlussstatement.

Stille.

Die Stammgäste

“Aus der Krise…”, setzt Steinmeier an.

“Nicht mit der SPD!” ruft ein Mann in die Runde. “Das hat mit der vorherigen Diskussion nichts zu tun”, kritisiert ein Gast. “Auswendiggelernt!” Überzeugen kann der Herausforderer die Kneipengäste der “Peitsche” nicht.

Eine Dame fordert die anderen Gäste auf, Steinmeier aussprechen zu lassen. Absolute Ruhe beim Endstatement der Kanzlerin. Applaus brandet auf, als Merkel fertig gesprochen hat. “3 zu 1 für Merkel”, glaubt ein Gast. Für die Gäste der Peitsche steht der, pardon, die Siegerin fest.

Die Erstwähler

Auch bei den vier Jungs ist die Sache klar: Der Auftritt des Herausforderers hat sie überzeugt, auch wenn Merkel “für CDU-Verhältnisse schon ganz cool ist”, wie es Jonas ausdrückt. “Bei Steinmeier hätte ich nicht gedacht, dass der so charismatisch ist”, sagt Oskar. Pierre sieht das ähnlich, auch wenn er es schade findet, dass die kleinen Parteien nicht vertreten waren. Max nervt, “dass die gar nix über Bildungspolitik gesagt haben”.

Jonas sagt: “Ich hab jetzt ein anderes Bild von Steinmeier, positiver als vorher. Das Duell hat er auf jeden Fall gewonnen.”

Nach einer kurzen Pause schiebt er nach: “Aber die Wahl wird er trotzdem verlieren.” Die drei anderen nicken zustimmend.

Die Piraten

Einstimmigkeit unter den Piraten: Die Moderatoren haben gewonnen! Steinmeier hat zumindest zu kämpfen versucht. Doch Merkel ist nie auf ihn losgegangen. Hauptstrategie: keine Angriffsfläche bieten. Deshalb kam keine Diskussion auf.

Die Familie

Wer ist Sieger? “Beide”, ruft Julia Henning spontan – schließlich habe es kaum Konfrontation gegeben. “Das plätscherte so vor sich hin.”

Das Duell Stoiber-Schröder war viel aufregender, findet sie.

]]>
http://www.wahlfahrt09.de/menschen/steinmerkel-im-tv/feed/ 0
TV-Duell: Merkels Heimspiel in der Kneipe http://www.wahlfahrt09.de/geschichten/tv-duell-merkels-heimspiel-in-der-kneipe/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=tv-duell-merkels-heimspiel-in-der-kneipe http://www.wahlfahrt09.de/geschichten/tv-duell-merkels-heimspiel-in-der-kneipe/#comments Sun, 13 Sep 2009 11:39:00 +0000 C. Salewski http://www.wahlfahrt09.de/?p=2700 Osnabrueck_duellabend

Foto: Milos Djuric

OSNABRÜCK. Die Straßen in Osnabrück sind an diesem Sonntagabend wie leergefegt. Das mag an Osnabrück liegen. Oder daran, dass TV-Duell-Zeit ist. In der “Peitsche” sammeln sich die Anhänger der Kanzlerin.

Die Kneipe, in der sich der bürgerliche Konservatismus versammelt, trägt den einprägsamen Namen “Peitsche”. Nicht “Zur Peitsche”, einfach “Peitsche”. Draußen ist angeschlagen, was heute geboten wird: “Angie vs. Steini live auf der Leinwand”. Das lockt immerhin knapp 30 potentielle Wähler in den zugequalmten Hinterraum. Die dunkle Holzvertäfelung hat wie viele der Zuschauer das Rentenalter erreicht. Der Wirt Sebastian Heukamp hingegen ist Vertreter der Jungen Union. Mit 35 Jahren.

Heukamp nimmt es sportlich, dass der Wahl-O-Mat ihm empfohlen hat, für die Piratenpartei zu stimmen. Erstaunt sei er schon gewesen, aber das politische Weltbild ist nicht in Gefahr. Als Steinmeier sich auf der Leinwand als einzig wahrer Opel-Retter in Szene setzt, zischt Heukamp nur: “Privat fährt der wahrscheinlich Mercedes.” Es soll wohl so etwas wie ein Argument sein.

Seine Gäste tauen nach dem zweiten Bier langsam auf. Ein Senior beschimpft Steinmeier als “Lügner” und “Mistkerl”. Er hat schon zwei Schnäpse Vorsprung. Dabei ist auf der Leinwand bisher nur Friede, Freude, Eierkuchen. Als Frank Plasberg die Duellanten daran erinnert, dass eigentlich Wahlkampf mit Betonung auf Kampf herrscht, raunt ein Mann hinter seiner Lesebrille: “Nicht die Politiker streiten sich heute, sondern die Moderatoren.” Schon ist ein konsensfähiges Thema gefunden: “Die Illner verdient ja viel mehr als Merkel”, sagt eine resolute Dame. Obwohl beide aus Ostdeutschland kämen. Ihr Nebenmann sieht die Chance für einen Lacher: “Und sie ist produktiver”, setzt er nach. Kichern.

Im Fernsehen geht es jetzt um Ulla Schmidt und die Gesundheitsreform. In der “Peitsche” geht es um ihren Dienstwagen. Als auch Steinmeier das Wort Dienstwagen in den Mund nimmt, frohlockt ein bärtiger Gast: “Eigentor!” Jetzt hat die Dame ihren Auftritt, die findet, dass die Kanzlerin zu wenig verdient. “Die SPD will Verhältnisse wie in der DDR schaffen”, sagt sie. “Alles soll gleich gemacht werden. Gemeinschaftsschulen, Krankenversicherung. Und die Börsensteuer, die trifft die kleinen Leute, die die Riester-Rente haben, nicht die Börsianer.”

Endlich versucht die Kanzlerin so etwas wie eine Offensive, greift die linke Flanke ihres Herausforderers an. Die SPD würde ja auch mit der Linken undsoweiter. In der Peitsche ist man zufrieden bis begeistert. “Jetzt kommt sie ja mal langsam, hat ja lange gedauert”, sagt Einer. “Super, gut”, sagt ein Anderer.

Dann setzt Steinmeier zum Schlusswort an, spricht direkt in die Kamera und damit direkt in die “Peitsche”. Er hebt an: “Aus der Krise…” Doch weiter kommt er nicht. “Nicht mit der SPD! “, stößt es aus einem Gast heraus. “Auswendiggelernt!”, ruft sein Nachbar. Es wirkt so, als würde ein Kind “Ätschi-Bätsch!” rufen, auch wenn es etwas anders klingt. Bei Merkels Schluss-Statement herrscht dann andächtige Stille. Als sie fertig ist, applaudieren die Gäste. Die Kanzlerin ist in der “Peitsche” die klare Siegerin. Auch wenn es dafür kein TV-Duell gebraucht hätte.

Text: Jens Christian Kage, Christian Salewski

siehe auch: Steinmerkel im TV

]]>
http://www.wahlfahrt09.de/geschichten/tv-duell-merkels-heimspiel-in-der-kneipe/feed/ 0
“Vorbeugen ist besser, als auf die Schuhe kotzen” http://www.wahlfahrt09.de/menschen/vorbeugen-ist-besser-als-auf-die-schuhe-kotzen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=vorbeugen-ist-besser-als-auf-die-schuhe-kotzen http://www.wahlfahrt09.de/menschen/vorbeugen-ist-besser-als-auf-die-schuhe-kotzen/#comments Tue, 18 Aug 2009 08:56:42 +0000 Ulrike Linzer http://www.wahlfahrt09.de/?p=674 Magda_Johannes_300x180HALLEFoto: Sylvie Gagelmann

href=”http://www.wahlfahrt09.de/halle/”>. Johannes Peisker, 26, Politikstudent in Halle, kommt ursprünglich aus Rudolstadt in Thüringen. Zusammen mit Magdalena Wolf (28) engagiert sich für den Erhalt leerstehender Altbauten und bei Ärzte ohne Grenzen. In diesem Jahr überlegt er die Piratenpartei zu wählen.

Wofür vom Staat Geld ausgegeben wird – Gesundheit, Militär, Bildung – da wünsche mir andere Prioritäten: Mein Ziel wäre es, dass man nichts für Militär ausgibt, mehr für Gesundheit und noch viel mehr für Bildung.

Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe kotzen. Das klingt jetzt furchtbar elitär. Aber das Bildung eine Zentrale auch bei der Gesundheit spielt, sieht man daran, dass Menschen, die eine gute Bildung haben, viel gesünder leben. Und das nicht nur, weil sie sich bessere Medikamente leisten können, sondern auch weil das Wissen darum eine wichtige Rolle spielt, wie man sich gesund ernährt, und dass Sport und Bewegung wichtig sind.

Bei den Wahlen tendiere ich im Moment zur Piratenpartei. Die sind noch recht neu und unverbraucht. Und Bildung ist denen auch wichitg. Natürlich liegt ihr Schwerpunkt auf Datenschutz und Urheberrecht , aber der ganze Bildungsbereich spielt da auch mit herein.Das ist was, da könnte ich mich im Moment am ehesten mit identifzieren. Die andern Parteien in ihrer jetztigen Form, da kann ich nicht viel mit anfangen.

]]>
http://www.wahlfahrt09.de/menschen/vorbeugen-ist-besser-als-auf-die-schuhe-kotzen/feed/ 0